Vergangenes

Die drei Herbstferienkurse 2018 sind bereits Geschichte. Nächsten Frühling und Sommer finden die nächsten Ferienkurse statt.

Ausschreibung Herbstferienkurse 2018 (Vergangenheit)

Geeignet für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 20 Jahren. Falls es Platz hat dürfen interessierte erwachsene Bezugspersonen mitmachen.

IMG_20180606_153333

Inhalt

Neben solider Einführung ins Bogenschiessen mit Recurvebogen kommen Spiel und Spass nicht zu kurz. Wir werden selber Ziele basteln. Ausprobieren wie der Bogen benutzt werden kann, wenn der Boden leicht wabelt (gut für Feinmotorik und Rumpfstabilität). Warum Blindschiessen etwas mehr Regeln braucht, aber bei der Konzentration helfen kann. Uns freuen an Gummienten, die davon fliegen und natürlich werden wir ganz viele Ballone platzen lassen.

IMG_20180606_150537

Altergerecht werden verschiedene Techniken eingeführt. Wer möchte kann erste Gehversuche mit Mentaltraining im Bogenschiessen machen.

Der Kurs findet draussen und grundsätzlich bei jeder Witterung statt (Ausnahme starker Regen, Wind oder Gewitter).

Die offene Kleingruppe wird von J+S-Trainerin Christine Scheidegger geleitet.

Voraussetzungen

Keine Vorkenntnisse und kein eigenes Material erforderlich.

Wer bereits Erfahrungen hat ist ebenso willkommen. Das Programm wird auf individuelles Können angepasst.

Miete Bogenmaterial, Schutzausrüstung, Ballone und sonstiges Funmaterial sind im Preis inbegriffen.

Wer eigenes Bogenmaterial besitzt, darf das mitbringen. Ausnahme: Compoundbögen sind auf dem Bogenplatz nicht zugelassen.

Kosten für 5 Nachmittage

Kind 100.-

Erwachsene 100.-

Kosten für einzelne Nachmittage

Kind 20.-

Erwachsene 20.-

Der Kurs kann flexibel besucht werden. So wie die Kinder und Jugendlichen mögen. Beispielsweise nur am Mittwoch Nachmittag oder einfach am Dienstag und Donnerstag.

Ablauf

13.30-13.40: Material und Ausrüstung bereit machen

13.40-13.50: Aufwärmen

13.50-15.10: Bogenschiessen (mit Spass & individueller Unterstützung)

15.10-15.20: Verräumen von Material und Ausrüstung

15.20-15.30: Ausdehnen

Zum Pause machen stehen genügend Sitzplätze und Tische zur Verfügung.

Eltern, respektive erwachsene Bezugspersonen können aus sicherer Distanz zuschauen oder sich vor Ort oder wo anders selber beschäftigen (Spatzieren, Vokabeln lernen, Photos machen, sich mit anderen Eltern unterhalten, etc.).

Bei kühler Witterung sind Wärmebeutel vorhanden. Wegen Waldbrandgefahr darf kein Feuer gemacht werden.

Ausrüstung

Wetterangepasste, bequeme Kleidung ist wichtig. Sei es Sonnen- oder Regenschutz (Regenzeug, gute Schuhe). Die Kinder und Jugendliche müssen sich gut bewegen können.

Bitte genügend warme Flüssigkeit (zum Beispiel Tee oder Wasser) mitnehmen oder mitgeben. Ein kleines Z’Nüni verschönert die (individuelle) Pause.

Es wird empfohlen die Toilette der Cafeteria des Tiefenauspitals zu benutzen.

Für Fragen aller Art und Anmeldung

Christine Scheidegger 076 329 62 58 oder per bogenstunden@mailbox.org.

Oder per Kontaktformular:

Die beiden Herbstferienkurse in der ersten Ferienwoche mit den Kursnummern 197a und 197b beim Fäger (Ferienprogramm der Stadt Bern) waren ausgebucht.

Sommerferienplausch 2018 (Vergangenheit)

Während der ersten Sommerferienwoche (9.-13. Juli) gab es einen Kurs im Bogenschiessen. Bilder dazu kommen bald.