Offenes Training (OT)

Wegen grosser Nachfrage werden mehrere Offene Trainings angeboten.

Outdoor: Bogenplatz Tiefenau

Ort: Hinter Tiefenauspital

  • Mittwochnachmittag: Winter: 15.00-16.30. Sommer: 15.00-17.00
  • Samstagmorgen: 10.00-12.00
  • Samstagmittag: 12.00-14.00

Die Anmeldung erfolgt über persönlichen Link. Hast Du keinen persönlichen Link melde Dich bei Christine Scheidegger.

Wer?

Die Trainings können von Kinder ab 8 Jahren und von Erwachsene besucht werden.

Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Alle Trainingslevels willkommen.

Material

Bögen, Pfeile & Schutzausrüstung stehen in verschiedenen Grössen zur Verfügung.

Eigenes Material darf mitgebracht werden (5.- Preisreduktion pro OT).

Compoundbögen sind nicht zugelassen.

Kosten

Es gibt drei verschiedene Besuchsmodelle: flex, momol und mehr.

  • mehr – 12 Mal für 10 (ein Dutzend Trainings): 250.- SFr.
  • momol – 6 Mal für 5 (halbes Dutzend Trainings): 125.- SFr.
  • flex – 1 für 1 (einzelnes Training): 25.- SFr.

Du kannst das Besuchsmodells je nach Zeit und Spassfaktor ändern.

Es kann bar vor Ort, per Twint (076 329 62 58) und gegen Rechnung bezahlt werden.

Orte

Die Kurse finden draussen auf dem Bogenplatz des Bärner Bogen Sport Clubs statt oder im Bogenraum Worblaufen statt. Wegbeschreibung hier.

Bei andauerndem Regen, starkem Wind, Nebel oder zu grossen Hitze kann ein bestimmtes Aussentraining kurzfristig abgesagt oder in den Bogenraum Worblaufen verlegt werden.

Die Info kommt in den 48-12 Stunden vor dem entsprechenden Offenen Training.

Ablauf

Die Trainerin und der Bogenplatz sind grundsätzlich während den angegebenen 1.5 Stunden verfügbar. Kerntrainingszeit mit Unterrichtseinheiten in der Gruppe ist 10 Minuten nach Trainingsanfangszeit und zehn Minuten vor Ende der Trainingsendzeit. Davor und danach ist individuelles Kommen und Gehen.

Die offene Trainingsgruppe wird von J+S-Trainerin Christine Scheidegger geleitet.

Flexibler Trainingsbesuch – je nach Stunden- oder Arbeitsplan

Es sind nur besuchte Trainings kostenpflichtig.

Es kann zwischen den verschiedenen Trainings am Mittwoch und Samstag gewechselt werden. Zum Beispiel eine Woche Mittwoch Training A und die nächste am Samstag morgen Training D. Oder jemand kann von Mai bis zu den Sommerferien am Samstags-Training teilnehmen, während den Sommerferien nach Lust, Wetter und Laune und dann mit dem neuen Stundenplan nach den Sommerferien am Mittwochnachmittag weiterfahren.

Warum Offenes Training?

Das Trainingsformat Offenes Training heisst offen, weil alle Personen, die in der Lage sind in der Gruppe sicher Pfeil und Bogen zu benutzen (trainingsreif) sich mittels eines persönlichen Links die eigenen Offenen Trainings buchen können. Das bedeutet die Gruppenzusammensetzung variiert immer ein bisschen. Halt je nachdem wer gerade da ist und Zeit zum Bogenschiessen hat. Meistens ist eine Person nach einem Kleinen Ausprobieren von 1.5 Stunden trainingsreif. Da jede und jeder nur die eigenen Pfeile in Bewegung setzt, ist individuelles Training sowohl für Fortgeschrittene, wie für AnfägnerInnen möglich.

Durch die ständige Änderung der Teilnehmenden ist es immer ein bisschen eine Überraschung wer mit welchem Bogen da ist. Das ermöglicht spannende Begegnungen und Einblicke wie andere Bogenschiessen. Und fördert ganz nebenbei die eigenen Kommunikationsfähigkeiten und das Lernen von und durch andere.