Faszination 3D-Parcour
Der eine der nationalen Bogenverbände, FAAS, hat ein spannendes Video produziert zu Bogenschiessen im Gelände (3D-Parcour).
Der Bogenplatz im 10 vor 10 (als Bildteppich)
http://www.bogenstunden.ch arbeitet natürlich auch in den Schulferien von Montag bis Sonntag solange es hell ist. Für Jugendliche gibt es zudem extra Bogenschiessen-Ferienkurse (Fägerferienprogramm). In den Sommerferien 2019 kam das Fernsehen SRF 10 vor 10 auf dem Bogenplatz und hat gefilmt. Ganze Sendung ausgestrahlt am Montag 15.7.2019.
Trailer: 0.10-0.40. Bericht: 5.01-10.00.
Link zu Fernsehen SRF 10 vor 10 Fokus Kinder in Ferien (15.7.2019)
Der Bogenplatz ist sichtbar in den Sekunden: 0.17-0.21, 5.45-6.27 und 9.54-10.07.
Die Bedeutung eines Pfeiles

© Daniel Wietlisbach / Länggassblatt
Frontseite im Länggassblatt (Magazin). Zum Artikel (pdf).
Bogenstunden plus erklärt
Einen spannenden Erfahrungsbericht (pdf) mit noch mehr wunderschönen Photos.

Titelbild. Artikel: Csilla Ott. Erschienen in Yoga! Das Magazin. Photos: © Marius Schären
Bogenstunden plus ist für Personen in Orientierungsphasen (Beruf, Arbeit, Familie, Gesundheit, etc.). Wie gewohnt stehen Sie als Person im Mittelpunkt. Doch als plus zum Bogenschiessen bekommen die Fragen Raum, die kaum gestellt werden und trotzdem unter den Nägel brennen.
Pfeil und Bogen sind dabei ein Mittel um sich und die eigenen Fragen wahrzunehmen und nach den ganz eigenen Antworten und Strategien zu suchen.
Die Regelmässigkeit von Bogen spannen und Pfeile loslassen erleichtert das Bearbeiten von Schwierigem weil es eine Struktur gibt wie überblickbare und bewältigbare Teile zu einem Ganzen transformiert werden können.
Zum Yoga-Magazin.
Warum Bogenschiessen?
Die Antworten von einem Videojournalisten (Video auf youtube), einem Photographen und einem Journalisten erschienen im reformierten Kirchenblatt/Saemann (reformiert).

© Ephraim Bieri / reformiert.
Bogenschiessen als Herausforderung
Ein paar coole Aufnahmen, wie Bogenschiessen als Herausforderung aussehen kann.
JR The Show ist ein YouTube-Kanal und ein spannendes Projekt von JR Records zur Förderung von Musiker*innen aus der Region. Tolle Interviews und viel gute Musik aus sehr verschiedenen Stilrichtungen. Unbedingt mal reinschauen.
Was ist Therapeutisches Bogenschiessen?
Einer Journalistin vom Magazin gesundheitstipp recherchierte zu Therapeutischem Bogenschiessen in der Schweiz (was, wie, wer, wo, wozu). Ich vermittelte Kontakte und Informationen.
Auf dem tollen Photo ist meine Trainerkollegin auf dem Bogenplatz hinter dem Tiefenauspital. Sie hat sich bereit erklärt aus ihrer Erfahrung mit Bogenschiessen zu berichten. Hier geht es zum (kostenpflichtigen) Artikel.
Blog über Bogenstunden plus und Therapeutisches Bogenschiessen
Mehr über Therapeutisches Bogenschiessen und Bogenstunden plus erfahren Sie im entsprechenden Blogeintrag von ProntoPro. ProntoPro ist eine Plattform für den Vergleich von Dienstleistungen.
Bericht im Quartieranzeiger Engehalbinsel
Der Bogenplatz und die Bogentrainerin Christine Scheidegger im Quartieranzeiger der Engehalbinsel, der Arena.

© Marius Schären / Arena
Hier geht es direkt zum Artikel und zu mehr Photos von Marius Schären.
Beruflicher Hintergrund

© Valérie Chételat / SNF Horizonte
Von der Wissenschaft zu Pfeil und Bogen dargestellt im Magazin Horizonte des Schweizerischen Nationalfonds (SNF). Als pdf: nur Portrait Christine Scheidegger / ganzer Bericht.