Bis wann kann Bogenschiessen betrieben werden?
Zerbrechliche Knochen oder Gleichgewichtsschwierigkeiten verunmöglichen einem im hohen Alter irgendwann das Bogenschiessen, doch bis dann ist es eine dieser Sportarten, die von Alt und Jung, sportlich und unsportlich und sowieso von allen dazwischen betrieben werden kann. Gegenwärtig ist mein ältester Schütze 73 und die jüngste Schützin 6 Jahre alt. Ich bin also nicht die einzige mit grauen oder weissen Haaren.
Durch das grosse Altersspektrum in meiner bisherigen Trainingspraxis habe ich einiges an Erfahrung mit chronischen und temporären Gebrechen wie Bandscheibenprobleme, Arthrose, lahme Beine, Knieprobleme, Verletzungsfolgen, Bindegewebeverkalkungen, Sehbeeinträchtigungen und Schmerzen. Wenn Sie mir sagen wo der Schuh drückt, dann suche ich gerne kreativ und mit Ihnen nach der für Sie gerade jetzt brauchbaren Lösung.
Auf sich hören ist wichtig. Es ist im Bogensport gute Praxis auf einen schwächeren Bogen zu wechseln, wenn jemand gerade nicht in der gewohnten Form ist. Sei es beispielsweise nach einer schweren Erkältung, einer Verletzung oder einfach weil einem das Gefühl heute danach ist. Es gibt fast für alles eine Lösung.
Diese Offenheit gegenüber den eigenen Voraussetzungen und Möglichkeiten dürfte ein Grund sein, wieso Rollstuhlfahrende im Bogensport keine Seltenheit sind. Doch auch für Fussgängerinnen und Fussgänger gilt: Wahrnehmen und akzeptieren der eigenen Grenzen hilft beim Respektieren der Grenzen von Anderen. Ausserhalb der eigenen Trampelpfade lässt sich mehr erleben.