Zeit für Bogenschiessen? Bedarf nach Bogen-Stunden?
Lust sich etwas intensiver mit Bogenschiessen zu befassen? Bereits erste Erfahrungen gesammelt und interessiert die nächsten Trainingsschritte zu entwickeln? Ziele identifiziert und auf der Suche nach einer geeigneten Umsetzungsumgebung? Oder gerade an einem ganz anderen Pfeil-und-Bogen-Thema?

Ich unterstütze Sie!
Beispielsweise:
- Einfach mal ein paar Stunden nehmen
- Solide Basis bekommen und dann selbstständig weitermachen
- Einfach mal eine Weile weiter Spass haben
- Feedbacks zu Stil und Technik erhalten (einmalig/mehrmals)
- Gezielt in bestimmten Themen weiter kommen
- Nach längerer Pause wieder sanft ins Bogenschiessen einsteigen
Und das alles ohne einem Bogenklub beitreten zu müssen?
Teilen und realisieren Sie Ihre bogenspezifischen Wünsche mit mir.
Dienstleistungen
Was Sie von mir erwarten können:
- Individuelle Betreuung nach Ihren Wünschen, Zielen und Bedürfnissen.
- Fachkundige Begleitung in sicherer Umgebung (Aussenanlage).
- Material und Schutzausrüstung steht zur Verfügung.
Wenn Sie allenfalls bereits eigenes Material besitzen, dürfen Sie das gerne mitnehmen.
Mein Motto: Dort wo Sie jetzt sind – zeitlich flexibel – zielorientiert
Kosten
1 Bogen-Stunde (60 Minuten, 1-2 Personen) kostet 75.-
Geländemiete und der Verleih der Ausrüstung sind im Preis inbegriffen.
Ort
Aussenanlage Bern, hinter Tiefenauspital (Siehe Buchungsdetails).
Für Fortgeschrittene
Für Personen mit gefestigten Grundkenntnisse im Bogenschiessen biete ich auf Wunsch diverse personenbezogene Dienstleistungen an:
- Mentaltraining
- Stresstraining
- Videoanalyse
- Spiegel
- Gewichtsverteilung im Stand
- Turniertraining
- Variation in Zielen und Scheibenbildern
- Physische Erschwernisse
Gerne entwickle ich gemeinsam mit Ihnen auf Sie zugeschnittene Bogen-Stunden.
Dauer und Häufigkeit
Grundsätzlich richtet sich die Dauer und Häufigkeit des Bogenschiessens nach eigener körperlichen und psychischen Verfassung, sowie dem aktuellen Können. Und erst an vierter Stelle nach den eigenen Ambitionen.
Für das erste halbe Jahr empfehle ich maximal einmal pro Woche eine bis maximal zwei Bogenstunden. Wenn sich der Körper an die neue Tätigkeit gewöhnt hat, ist eine Steigerung auf bis zu zwei Mal pro Woche und maximal je zwei Stunden denkbar. Die meisten, die ich kenne und regelmässig Bogensport betreiben, benutzen den Bogen zwischen einmal monatlich bis maximal zwei mal wöchentlich. Dieser Trainingsumfang kann mit Plauschbereich oder Freizeitbogenschiessen bezeichnet werden.
Der Übergang zum Leistungssport ist fliessend. Wer nach zwei, drei Jahren mehr als zweimal pro Woche intensiv Bogensport trainieren will, sollte noch andere, stärker Herzkreislauf fordernde Sportarten betreiben, wie zum Beispiel Schwimmen, Joggen, oder Krafttraining. Das ist erforderlich um die asymmetrischen Belastungen durch den Bogensport auszugleichen. Bei grossem Trainingsumfang wird eine monitorische-kompensatorische Begleitung durch sportmedizinisches Personal (Physiotherapie, Medizinische Massagen, Fitnessprofis) empfohlen.
Ich pflege die Vermittlung von gesunden und breiten Grundlagen des Bogenschiessens, des Bogensports. Das ist in der Regel in den ersten Monaten oder Jahren. Dies kann die Basis legen für die Teilnahme an Turnieren. Bei Pfeil und Bogen interessieren die kleinen und grossen Verbesserungen sowohl von Personen ohne, wie mit Bogenerfahrung.
Wer positiv in Dopingkontrollen auffallen könnte oder sofort von Null auf mehr als zwei Mal pro Woche trainieren möchte – egal was es den eigenen Körper kostet – suche sich wo anders die nötige Betreuung.
Buchen
Kontaktieren Sie mich für einen Termin (Kontaktdaten in Sidebar).
Abos
Bogenstunden gibt es auch im Multipack. Zu den Abos.